Hessischer Bildungsserver / Hilfesystem

Bilder für das Hochladen vorbereiten

Um Bilder auf Ihren Seiten einzubinden, müssen sich diese Bilder bereits im Internet befinden. Falls sie also nur auf Ihrem Rechner liegen, müssen Sie sie zuerst auf den Server hochladen. Dies muss vorbereitet werden. Was Sie dazu tun sollten, erfahren Sie hier.



Hier eine Checkliste für Eilige:

  • Hat das Bild die richtige Größe?
    Bilder im Internet sollten am besten nicht breiter als 400 Pixel und nicht höher als 1000 Pixel sein. Bitte verkleinern Sie ggf. vorher das Bild mit einem Bildbearbeitungsprogramm bis zu der Größe, mit der es auf der Webseite erscheinen soll. Wählen Sie als Dateiformat jpg für Fotos und gif oder png für andere Bilder.
  • Dürfen Sie dieses Bild tatsächlich verwenden?
    Haben Sie das Bild selber fotografiert oder erzeugt? Wenn nicht: Haben Sie die Genehmigung zur Veröffentlichung? Wissen Sie, wie Sie den Bildnachweis führen müssen?

 

Wenn Sie einfach die Fotos verwenden, die Ihre digitale Kamera erzeugt, sind diese in der Regel mehrere MB (Megabyte) groß. Das ist fürs Internet zu viel, weil diese Datenmenge bei jedem Aufruf Ihrer Seiten übertragen werden muss. 

Damit das Bild optimal dargestellt wird, sollten Sie deshalb vor dem Hochladen die Bildgröße kontrollieren. Wir empfehlen, dass Sie es mit einer Software zur Bildbearbeitung auf die benötigte Größe bringen. Verkleinern Sie das Bild so, wie es auf der Webseite erscheinen soll. Zum Beispiel ist 128 Pixel eine geeignete Breite für ein Bild im Intro. Maximal soll die Breite 400 Pixel betragen, die Auflösung 72 oder 96 DPI. Eine höhere Auflösung verbessert nicht die Darstellung auf dem Bildschirm, verlängert aber die Ladezeit eines Bildes. Als guten Kompromiss zwischen Dateigröße und angezeigter Qualität wählen Sie bei Fotos zum Abspeichern eine Komprimierung/Qualität von ca. 85%.

Auf allen Webseiten im Internet werden nur bestimmte, komprimierte Dateiformate angezeigt. Im wesentlichen sind dies die Formate .jpg bzw. .jpeg sowie .gif und .png. Speichern Sie Fotos ab als .jpg, andere Grafiken als .png oder .gif. Sprechende Namen erleichtern Ihnen die Arbeit; also nicht DEC500239.jpg, sondern z. B. bettinaschule-hauptgebaeude.jpg.

 

Was viele nicht wissen: Alle Fotos sind per Gesetz urheberrechtlich geschützt. Bei der Veröffentlichung von Bildern aller Art geben Sie bitte immer den Urheber an, z. B. "Foto: [Urheber]" oder "Bild mit freundlicher Genehmigung von [Urheber]". Ohne entsprechende Lizenzen oder Hinweise zur Möglichkeit nichtkommerzieller Nutzung holen Sie ggf. vorher dessen schriftliche Einwilligung ein. Wenn Sie die Quelle eines bereits veröffentlichten Bildes nicht kennen, muss es gelöscht und ggf. durch ein anderes ersetzt werden, dessen Quelle bekannt ist.

Bei Personenfotos ist darüber hinaus ggf. die schriftliche Einwilligung der abgebildeten Person(en) erforderlich. Dazu finden Sie bei Lehrer-Online »Informationen sowie Mustertexte zum Herunterladen: »Einwilligung Schüler und »Einwilligung Lehrkräfte zur Verwendung von Personenfotos und personenbezogenen Daten sowie »Einräumung von Nutzungsrechten für fremde, urheberrechtlich geschützte Werke.

Manche Fotografen stellen Bilder in Bildsammlungen gemeinfrei zur Verfügung. Auch wenn Sie diese Bilder kostenlos herunter laden können, müssen Sie bei der Veröffentlichung in den meisten Fällen bestimmte Bedingungen beachten, z. B. die Namensnennung des Urhebers.

In diesen Bilddatenbanken weit verbreitet und praktisch sind die sogenannten Creative Commons-Lizenzen - kurz cc-Lizenzen (mehr zum Thema bei »Wikipedia). Sie legen fest, welche Bedingungen der Nutzer bei der Veröffentlichung beachten muss. Deshalb enthält das Formular, mit dem Sie Bilder auf den Bildungsserver laden, einen Reiter "Lizenz" mit Auswahloption.

Klicken Sie den entsprechenden Link an, um mehr über die Art der cc-Lizenz zu erfahren.

Auch beim Hochladen selbst erstellter Bilder aller Art ist es sinnvoll, eine cc-Lizenz dafür zu vergeben, damit Personen, die gerne das von Ihnen erzeugte Bild verwenden möchten, genau wissen, welche Bedingungen sie dabei erfüllen müssen.

Wenn Sie Bilder im Internet darstellen, sollten Sie in allen Fällen den Urheber angeben, ebenso wie die Art der Lizenz, den Titel des Bildes sowie ggf. wann und wo Sie es gefunden haben. Außerdem sollten Sie angeben, wenn Sie das Bild bearbeitet haben (falls zulässig). "Zitiert" wird direkt beim Bild (Bildunterschrift), am Seitenende oder - bei der Verwendung sehr vieler Bilder - in einem zentral geführten Ordner.

Beispieltext Bild aus unserer Mediathek

In unserer Mediathek sammeln wir Bilder, die für nichtkommerzielle Zwecke verwendet werden können. Dort können Sie selbst erstellte Bilder hochladen und ggf. mit einer cc-Lizenz versehen. Hier ein Beispieltext für ein Bild ohne cc-Lizenz: Bildnachweis: Nada Schick; Mediathek des Bildungsservers Hessen; http://mediathek.bildung.hessen.de/material/deutsch/IMG_1862.JPG.

Beispieltext cc-Lizenz bei Flickr

Die Community-Plattform »Flickr verwendet cc-Lizenzen. Beispieltext für flickr-Datei: Das Bild wurde ursprünglich von [Pseudonym des Rechteinhabers] bei [Adresse auf Flickr, auf der das Bild gefunden wurde]  mit dem Titel [Bildtitel] zu Flickr gesendet. Es wurde am [Datum, Uhrzeit] vom FlickreviewR robot erfasst und seine Lizensierung unter den Bedingungen der [aktuelle cc-Version] bestätigt. Dieses Bild ist lizensiert unter [Art der cc-Lizenz].

Beispieltext Commons Wikimedia

Die »Commons Wikimedia ist eine Datenbank mit über einer Million frei verwendbaren Mediendateien. Beispieltext für Wikimedia-Datei: Bildnachweis: Fotograf unbekannt;  Commons Wikimedia; http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Selbstportrait_Leonardo_da_Vincis.jpg.

Sie möchten den Bildnachweis bei einem veröffentlichten Bild führen, wissen aber nicht mehr, wo Sie das Bild im Internet gefunden haben?

Tipp1: Mit der umgekehrten »Bildersuche von Google können Sie die Adresse unter Umständen herausfinden.

Tipp 2: So finden Sie bequem alle Bilder in Ihrem Arbeitsbereich

  • betreten Sie Ihren Bereich, z. B. Ihre Arbeitsgruppe
  • gehen Sie über "Pflegen" auf "Objekte suchen"
  • markieren Sie "Bilder, Fotos, Grafiken -dmsImage" und klicken unten auf “Web-Ressourcen suchen“
  • nun erscheint eine Liste mit den Adressen aller Bilder in diesem Bereich
  • ein Doppelklick auf einen dieser Links öffnet eine Seite, auf der man das Bild sehen kann

Tipp 3: Wenn das »TinEye-Plugin im Firefox installiert ist, führt ein Rechtsklick auf das angezeigte Bild über "Search Image on TinEye" bequem zur Online-Suche. Ein neues Browserfenster öffnet sich und nach einiger Zeit erscheint dort mit etwas Glück die Quelle, von der man das Bild übernommen hat.